geboren.thielsch
fon 0171 / 65 26 566
» geboren.thielsch@snafu.de
» geboren.thielsch@snafu.de
- · Rene Piroth: Modell eines Popsstars
- · Anna Depenbusch: Ins Gesicht
- · Klein: the next small thing
- · Ken Kobayashi: My Big Foot ...
- · Flash & Gordon: Flash & Gordon Site
- · Mesh & Mark Oh: Zusammenführung
- · Michel van Dyke: Paradies
- · Ruben Cossani: Tägliche Landschaft
- · Marlon: Hallo Liebes Leben
- · Michel van Dyke: Bossa Nova
- · Holger Hiller: Last on Mute
- · Kim Frank: Hellblau
Flash & Gordon: Flash & Gordon Site
Diese Website ist leider - wie die Gruppe -
viel zu schnell wieder verschwunden. Das besondere zu der Zeit war, das sich bewegende Elemente wie changierende Farbflächen, rotierender Zeichenaufbau mit festen Bestandteilen mischten (Flash mit HTML).
Heute angeblich kein Thema mehr, weil Flash out zu sein scheint.
Warum eigentlich? Weil alles formiert daher kommen muss? Praktisch sein muss?
Weil der User keine Zeit mehr auf Websites verbringt? Wenn er immer weniger einen Grund dafür hat ist es auch kein Wunder
viel zu schnell wieder verschwunden. Das besondere zu der Zeit war, das sich bewegende Elemente wie changierende Farbflächen, rotierender Zeichenaufbau mit festen Bestandteilen mischten (Flash mit HTML).
Heute angeblich kein Thema mehr, weil Flash out zu sein scheint.
Warum eigentlich? Weil alles formiert daher kommen muss? Praktisch sein muss?
Weil der User keine Zeit mehr auf Websites verbringt? Wenn er immer weniger einen Grund dafür hat ist es auch kein Wunder














