geboren.thielsch
fon 0171 / 65 26 566
» geboren.thielsch@snafu.de

Please Note: You may have disabled JavaScript and/or CSS. Although this news content will be accessible, certain functionality is unavailable.

Skip to News

 

 

  • Keimzeit: Keimzeit - Hinter der Raststätte
  • Kid Decker: Your Kind
  • Les Humphries Singers: Goodbye Les
  • Philip Boa: This is Michael
  • Rocko Schamoni & Michael Holm: Mendocino
  • Wigald Boning: Familie Boning
  • Ruben Cossani: RUBEN COSSANI - Mitgefühl
  • Ich: Walter Welke
  • Ruben Cossani: RUBEN COSSANI - Besser Jetzt
  • Wigald Boning: Bonings Bonbons: Lorenz von Arabien, Teil 3
  • Wigald Boning: Bonings Bonbons: Urbi Et Orbi, Teil 3
  • Wigald Boning: Weine nicht
  • Michel van Dyke: Paradies
  • Jeremy Days: Sylvia Suddenly (Layout)
  • Wigald Boning: Bonings Bonbons: Lorenz von Arabien, Teil 1
  • Taetaerae: Maximum Brass
  • Wigald Boning: Bonings Bonbons: Urbi Et Orbi, Teil 2
  • Alles auf einmal: Geboren Thielsch
  • Wigald Boning: Histörchen
  • Taetaerae: TÄTÄRÄ in London
  • Olli Dittrich: Olli, Tiere, Sensationen
  • Jazz For Lovers: Jazz for Lovers
  • Hallberg: Hallberg EPK
  • Wigald Boning: Bonings Bonbons: Urbi Et Orbi, Teil 1
  • Jazz For Lovers: Jazz for Lovers, Version 2
  • Cassity: Cassity EPK
  • Cornelius Ochs: In Hamburg
  • Klein: Kleinmentals
  • Axel Zwingenberger: Magic Of Boogie Woogie
  • Henri plus Frank: Modepromotion
  • Gino Leineweber: Lyrik
  • Ruben Cossani: Alles Auf Einmal
  • Estuar: Studiofotosession
  • Ruben Cossani: Ruben 2010
  • Ruben Cossani: Ruben Sankt Pauli
  • Emmy Moll: All the monsters
  • Hinz & Kunzt: Zeitungsrelaunch
  • Xrfarflight: Psychedelic Pop
  • : Labelship
  • Ken Kobayashi: My Big Foot ...
  • Etta Scollo: Il Fiore Splendente
  • Etta Scollo: Splendente Session
  • Blunck & Will (BLUWI): Die BLUWI Seite
  • Abi Wallenstein: Blues Culture
  • Ballsaal-Studios: Website für ein Studio
  • Mika: Mikadoo
  • Kim Frank: Hellblau
  • Ballsaal-Studios: Websiteentwurf
  • White Noise (The Glam): Frederic in Marokko
  • Planetarium: Japan-Ethno
  • NHB: Nachbarschaftshilfe
  • Ruben Cossani: Tägliche Landschaft
  • Klein: Kleine Bilder
  • Liedagentur: Entwurf
  • Wim Wenders: Don't Come Knocking
  • Ich Jetzt Täglich: Alternative Cover
  • Klein: the next small thing
  • Abi Wallenstein: Blues Culture ONE
  • Mesh & Mark Oh: Zusammenführung
  • Nadja Biengé: Fotos in Berlin
  • Ballsaal-Studios: Studio Premiere
  • Ballsaal-Studios: Ballsaal Briefpapiere
  • Alicja: Polischer Castingstar
  • Anna Depenbusch: Ins Gesicht
  • Keimzeit: Privates Kino
  • Hoertisch & Weltradio: Radio
  • Rio Reiser: Famiienalbum 2
  • Diverse: Namen und Zeichen
  • Etta Scollo: Canta Ro
  • Rene Piroth: Modell eines Popsstars
  • Ich Jetzt Täglich: Stilfragen
  • Zinatra: Brass Goes Grooning
  • Palais Schaumburg: Lupa
  • Blunck & Will (BLUWI): Das Erste Buch Bluwi
  • Keimzeit: Keimzeit Plakate
  • Marlon: Hallo Liebes Leben
  • Zum Lesen: Bücher für Pohl und Frank
  • Trio: Deluxe Edition
  • Rio Reiser: Famiienalbum 1
  • Bresil: Samba Francaise
  • Entropy: Like Me
  • Besser: Kaputt & Glücklich
  • Reissues: Original Fälschung
  • Abi Wallenstein: Step Un Time
  • Flash & Gordon: Ich denk immer
  • Keimzeit: 1000 Leute wie ich
  • Caterina Valente: Valente in New York
  • Nina MC: Nikita
  • Flash & Gordon: Eigene Bilder
  • Glass: Cover & Booklet
  • Echt: Kalender 2001
  • Michel van Dyke: Die große Illusion
  • Sven Schumacher: Different
  • Fury In The Slaughterhouse: Fury Singles Plakat Bio
  • Taetaerae: Next Show
  • Fury In The Slaughterhouse: Fury · Homeinside
  • Holger Hiller: Last on Mute
  • Sven Schumacher: Gesangsvirtuose
  • Etta Scollo: etta in italien
  • Cassity: Dirk Darmstaedter
  • Echt: Junimond
  • Flash & Gordon: Flash & Gordon Coverproduktion
  • Joja Wendt: Der Pianist
  • Martin Schmitt: Piano & Voice
  • Stereoblonde: Confidential
  • Maxim Rad: Mein Freund
  • Echt: Portraits
  • Echt: Echt Freischwimmer
  • Home Studios: Arbeit für ein Studio
  • Keimzeit: Elektromagnetisches Feld
  • Jeremy Days: Circushead
  • Konzentration der Kräfte: Niemals zweimal
  • Das ist Schönheit: Künstlersampler
  • Kim Frank: goodbye argentina
  • Posthouse: CI Postproduktion

  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt
  • Echt

Axel Zwingenberger: Magic Of Boogie Woogie

Das Projekt über die Feiertage. Einen Tag vor Heilig Abend rief mich Frank Dostal an, ob ich
eine Cd für Axel Zwingenberger machen könnte - kann ich. Und so kam es, dass ich im Zusammenhang Produkte der Rolling Stones und mit dem Management für diese Abteilung zu tun hatte. Frank vermittelte das Cover und die abschliessende Kritik kam aus London.

Das Booklet birgt eine kleine Überraschung in sich. Wer hat Charlie Watts schon mal lachen gesehen? Hier lacht er - ein seltenes Ereignis.

Axel Zwingenberger gibt im Jahr rund 200 Konzerte auf der ganzen Welt und ist eine Kapazität auf seinem Gebiet: Klavierspielen im Sinne der Originale des Boogie. Dies hatte auch Charlie Watts erreicht und so gründeten sie ein Trio mit dem bekannten Studiobasssten Dave Green zusammen. Es war natürlich eine Ehre für mich für diese Herren arbeiten zu dürfen.

Hier findet sich die klassische Albumgestaltung in Ausschnitten wieder. Wenig Zeit für einen grossen Anlass - eine Bilderkombination ist so nicht veröffentlicht - ich finde sie aber trotzdem gut - und sind den Auschnitten angehängt.

Axel schreibt seine Liner Notes selbst und man kann einiges über dies Musik im Booklet erfahren. Das Booklet ist zweisprachig: englisch und deutsch (in dieser Reihenfolge).
Walter Welke ist Walter Thielsch. Oder umgekehrt. Ist geboren.thielsch. Und Filmemacher, Coverdesigner und vieles mehr in Hamburg.